schulgebaeude02

Unsere Schule führt seit Jahren mit den Kindern der 4. Klassen in Kooperation mit den umliegenden Kindergarteneinrichtungen das Book Buddy Projekt durch. Ziel ist es, das Interesse der zukünftigen Erstklässler an Büchern und Bilderbüchern in einer angenehmen Atmosphäre zu wecken bzw. ihre Freude an Büchern zu fördern. Darüber hinaus wird eine (Vor) Lesekultur entwickelt und gelebt.Unsere Schule führt seit Jahren mit den Kindern der 4. Klassen in Kooperation mit den umliegenden Kindergarteneinrichtungen das Book Buddy Projekt durch.

Book Buddies1 Ziel ist es, das Interesse der zukünftigen Erstklässler an Büchern und Bilderbüchern in einer angenehmen Atmosphäre zu wecken bzw. ihre Freude an Büchern zu fördern. Darüber hinaus wird eine (Vor) Lesekultur entwickelt und gelebt.Zu zwei festgelegten Terminen im Frühjahr werden die Kindergartenkinder in die Schule eingeladen. Die 4. Klässler bereiten sich auf die Besuchstermine vor, indem sie ein Bilderbuch aus der Book- Buddy- Bibliothek auswählen und in den Unterrichtsstunden vor dem Besuch das betonte Vorlesen/ den Lesevortrag üben. Gemeinsam entwickeln sie auch Mal– oder Bastelideen zu dem von ihnen ausgewählten Buch.

Book Buddies2Der Lesetreffpunkt bzw. der Vorleseort ist die Pausenhalle der Schule. Sie dient als Leseforum mit Lesezelten, wo sich Schul- und Kindergartenkinder treffen, um ungestört und in Ruhe das jeweilige Buch anschauen zu können und es sich vorlesen zu lassen. Anschließend haben die Kindergartenkinder die Möglichkeit mit den Schulkindern gemeinsam zu ihrem Bilderbuch zu malen, basteln, … Die auf diese Weise während des Book- Buddy- Projekts entstandenen Produkte zum Buch werden von den Kindern in ihrem Lesetagebuch, welches als Sammelmappe angelegt ist, gesammelt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.