schulgebaeude02

Schüler-Streitschlichtung ist eine Möglichkeit gewaltfreier Konfliktbearbeitung und ein zentrales Element der Gewaltprävention und der Verbesserung des Schulklimas.Streit4

Hierzu nehmen unsere Drittklässler (4 pro Klasse) im zweiten Halbjahr an einer Streitschlichter-Ausbildung mit abschließender Prüfung teil.
Die Schülerinnen und Schüler erwerben in ihrer Ausbildungszeit, basierend auf dem Bensberger Mediations-Modell, fundierte Kenntnisse (Gefühle; Körpersprache; verbale/nonverbale Kommunikation; Konflikte anheizen/ beschwichtigen; Arbeit mit Streitgeschichten; Konfliktlösungsmöglichkeiten; Arbeit mit dem Hosentaschenbuch als Unterstützung für die Schlichtung...), um ihre Mitschüler bei der selbstständigen und konstruktiven Streitschlichtung zu unterstützen.Streit3

Nach bestandener Prüfung werden die Streitschlichter dann in jeweils zwei Schülertandems in den Pausen ihre Tätigkeit aufnehmen.
Zur besseren Erkennung für die Mitschüler tragen sie Streitschlichterwesten. Ein Hosentaschenbuch, mit den wichtigsten Schritten des Schlichtens, unterstützt sie bei ihrer Arbeit.
Auftretende Schwierigkeiten in der täglichen Praxis werden regelmäßig thematisiert und ggf. Alternativen erarbeitet.Streit2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.